Die Diagramme dieser Zeite zeigen den Fortschritt im Sonnenzyklus. Die Karten werden monatlich von der SWPC mit den neuesten ISES Vorhersagen aktualisiert. Die beobachteten Werte sind zunächst temporär bis diese mit den verfügbaren, endgültigen Daten ersetzt werden.
Die Grafik unten zeigt uns die Anzahl der C, M und X-Klasse Sonneneruptionen, die in einem bestimmten Jahr auftreten. Es gibt uns eine nette Idee der Menge der Sonneneruptionen in Bezug auf die Sonnenfleckenzahl. Es ist somit eine weitere Möglichkeit, zu sehen, wie ein Sonnenzyklus im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Diese Daten stammen aus der NOAA SWPC und wird täglich aktualisiert.
Das folgende Diagramm zeigt die Anzahl der C, M und X-Klasse Sonneneruptionen, die im Laufe der vergangenen Monate zusammen mit der Sonnenfleckenzahl eines jeden Tages produziert wurden. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung von der Sonnenaktivität während des letzten Monats. Diese Daten stammen aus der NOAA SWPC und wird täglich aktualisiert.
Während des Sonnenzyklus variiert der Breitengrad der Sonnenfleckenregionen in einem interessanten Muster. Die folgende Grafik zeigt den Breitengrad aller Sonnenfleckenregionen der letzten 22 Jahre vs. der Zeit (in Jahren). Sonnenflecken sind normalerweise zwischen -35° südlicher und +35 ° nördlicher Breite begrenzt. Zu Beginn eines neuen Sonnenzyklus bilden sich Sonnenfleckenregionen in höheren Breiten, aber mit Fortschreiten des Zyklus zum Maximum bilden sich die Sonnenfleckenregionen allmählich in niedrigeren Breiten. Wenn sich das Sonnenminimum nähert, erscheinen die Sonnenfleckenregionen um den Sonnenäquator und wenn ein neuer Zyklus wieder beginnt, tauchen Sonnenflecken des neuen Zyklus auf einem hohen Breitengrad auf. Dieses wiederkehrende Verhalten von Sonnenflecken führt zum 'Butterfly'-Muster und wurde erstmals 1904 von Edward Maunder entdeckt. Die Grafik wird jeden Monat aktualisiert.
In Zeiten geringer Sonnenaktivität kann die Sonne frei von Sonnenflecken und damit makellos sein. Dies ist ein häufiges Ereignis in den Jahren um und während Solar Minimum. Die Grafik unten zeigt, wie viele Tage während eines bestimmten Jahres, dass die Erde-Seite der Sonne hatte keine Sonnenflecken.
Das folgende Diagramm zeigt die Anzahl der Tage mit einem geomagnetischen Sturm pro Jahr und wie stark diese Stürme waren. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, in welchem Jahr gab es eine Menge von geomagnetischen Stürmen.
Um unseren vielen Besuchern auch bei starkem Ansturm eine optimale Polarlicht-Vorhersage bieten zu können, braucht es eine teure Serverausstattung. Unterstützen Sie dieses Projekt mit ihrem Beitrag, damit der Betrieb aufrechterhalten werden kann!
Letzte Klasse X-Eruption | 07/08/2023 | X1.51 |
Letzte Klasse M-Eruption | 28/11/2023 | M9.82 |
Letzter geomagnetischer Sturm | 25/11/2023 | Kp6 (G2) |
Tage ohne Flecken | |
---|---|
Letzter fleckenlose Tag | 08/06/2022 |
Monatliche mittlere Sonnenfleckenzahl | |
---|---|
Oktober 2023 | 99.4 -34.2 |